![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Heute auch mal in den Endtopf gekuckt, (amerikanisches Produkt!!!!!!) der geht garnicht, da müssen sich die Gase total durchzwängen - und den Klang hätte ich gerne auch etwas satter, wenn auch nicht unbedingt lauter- Handlungsbedarf.... |
|
10.03.10 |
||
![]() |
Hab mir einen einfachen Synchrotester gebaut, der im Prinzip funktioniert, aber die Einstellerei ist schwierig, weil sich ständig alles gegenseitig beeinflusst, bzw, nach ein mal kräftig gasgeben unter Umständen schon wieder anders aussieht. ... ich muss wohl doch auf das Flo' sche Diagnosegerät warten... oder /und mental sammeln, wer hier wann, wen, wie, beeinflusst...... Und wohl müssen die Vergaser doch noch mal ab, damit ich von unten sehe was mit der Drosselklappe Sache ist, wie oben beschrieben - da wollte ich mich eigentlich drum rum mogeln.... Schaugläser in die Schwimmergehäuse gebaut - leider wurden die ja ausgerechnet bei dem Modell weggelassen, was total blöd ist, zumal wenn man 2 Vergaser betreibt. Jetzt kann man fein sehen, was Sache ist und überhaupt mal vernünftig den Pegel einstellen. Motor wurde heiß und es spritze stoßweise Wasser aus der Pumpe, komisch - evtl. ging das Überdruckventil am Kühler nicht auf, hat sich jedenfalls jetzt wieder gegeben, ein Glück.... Endlich mal einen Wasserkasten (Ausgleichsbehälter) für den Kühler gebaut |
![]() |
11.03.10 |
|
16.05.10 |
![]() |
Das Leerlaufproblem bleibt bestehen und die Heimfahrt wird übel, weil mir ständig die Karre ausgeht, zum Glück aber gleich wieder anspringt - ich versuche also an jeder Ampel gleichzeitig zu kuppeln, zu bremsen, und Gas zu geben... nervenaufreibend.... irgenwie komme ich so zu Hause an, aber die Laune ist im Keller. Übel gelaunt mache ich mich am nächsten Tag an die Reparatur. Der Gewindestutzen hat nicht gehalten, weil ich da was metrisches in den Vergaser geschraubt habe - ist aber zöllig - skuril: es geht metrisch rein und zöllig raus! Da muss man erstmal drauf kommen...... die starre Leitung zwischen den Vergasern habe ich durch Schlauch ersetzt, ist sinnvoller. Jetzt gings ans zerlegen des Vergasers, worauf ich noch viel weniger Lust hatte, aber es brachte doch einiges an Erkenntnis - ich kann jetzt halbwegs diese doofe Schema Zeichnung mit der Realität in Einklang bringen, bis auf die Düse 12, die suchte ich vergebens. Es reichte übrigens, das Leerlaufsysthem durchzuspülen und mit Druckluft durchzupusten, dann lief es wieder - immerhin. Insgesammt muss ich aber sagen, daß ich mir mit diesen Vergasern wohl keinen Gefallen getan habe, sie sind eigentlich zu kompliziert und vorallem (hier in Deutschland) völlig überteuert - für wenig mehr hätte ich was schickes aus den USA bekommen, mit allen Möglicheiten zur Information und Ersatzteilen... |
![]() |
Türschloss ist gängig gemacht, jetzt muss erstmal was mit den Bremsen passieren. | |
28.05.10 |
|
|
|
Soundtrack: |
|
<- zum Anfang |
Weiter -> |